Langjährige Ausbildung +
stetige Fortbildungen
Basis für eine erstklassige Behandlung ist stets die Ausbildung der Behandler. Wir legen daher einen sehr hohen Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Daher wollen wir Ihnen hier einen kurzen Überblick über die Qualifikationen geben die unsere behandelnden Osteopathen durchlaufen haben.
Unsere Osteopathen haben in der Regel ein 5 jähriges Vollzeit Studium abgeschlossen. Optional kann mit medizinischen Vorkenntnissen z.B. als ausgebildeter Physiotherapeut, Heilpraktiker oder Arzt dieses 5 jährige Studium auf eine 4 jährige berufsbegleitende Teilzeit Ausbildung verkürzt werden. Da die Ausbildungsdauer in Deutschland nicht einheitlich geregelt ist gibt es leider auch noch immer Osteopathische "Wochenend Kurse".
In unserer Praxis arbeiten allerdings ausschließlich Behandler die ein vollwertiges Studium abgeschlossen haben.
Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums oder der Ausbildung ist das Abitur bzw. die allgemeine Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
Die Inhalte des Osteopathie Studiums umfassen dabei unter anderem die folgenden Bereiche:
eingehende (schul-)medizinische Kenntnisse in
- Anatomie
- Physiologie
- Histologie
- Biologie
- Embryologie
- Physik
- Biomechanik
- med. Diagnostik
- Pathologie
- med.Statistik
- Pharmakologie
- Soziologie
- wissenschaftliche Methodologie
Sowie spezielle osteopathische Fächer wie z.B.
- Palpation
- Diagnostik
- Therapie (Techniken)
Während des Studiums sind Praktika und Hospitationen an Kliniken und osteopathischen Einrichtungen/ Praxen verpflichtend. Es muss eine festgelegte Anzahl an Praktikums-Stunden erreicht werden, um zur Abschluss-Prüfung zugelassen zu werden.
Der qualifizierende Abschluss kann sich je nach Ausbildungsstätte unterscheiden. Entweder wird ein Bachelor/Master oder Diplom Grad erworben. Das Studium endet mit der bestandenen Abschlussprüfung (schriftlich + mündlich + praktisch) und der erfolgreichen Verteidigung der Master- bzw. Diplom-Arbeit.
Um in Deutschland als Osteopath selbstständig (ohne Anweisungen) behandeln zu dürfen muß der ausgebildete Osteopath zusätzlich eine Heilpraktiker Ausbildung absolvieren.
Diese Ausbildung endet mit einer umfangreichen schriftlichen und mündlichen Heilpraktiker-Prüfung beim Gesundheitsamt. Die Heilpraktiker Prüfung wird von einem Prüfungsgremium aus Amtsarzt und Heilpraktikern abgenommen.
Selbstverständlich haben alle unsere behandelnden Mitarbeiter diese Qualifikation als Heilpraktiker erworben und habe so einen reichhaltigen Schatz an Naturheilverfahren zur Verfügung.
Mittels externer postgraduierten Kurse und Fortbildungen z.B. pädiatrischer (Kinder-) Osteopathie, Sport-Osteopathie oder komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden u.v.m. bildet sich der Osteopath stetig weiter. So haben die Osteopathen die Möglichkeit sich in spezielle Themengebiete zu vertiefen.
Unsere regelmäßigen internen Fortbildungen sichern den Wissensaustausch unter allen Kollegen in unserer Praxis und ermöglichen die Besprechung einzelner Behandlungsfälle.
Achten Sie daher auf ausreichende Qualifizierung des Therapeuten zu achten (Studiendauer; Ausbildungsstätte; Diplom/Abschluss)!
Nach Abschluss an einer qualitativ hochwertigen Ausbildungsstätte mit Nachweis der Anzahl an Unterrichtsstunden ist der Beitritt in einem Berufsverband für Osteopathen z.B. dem VOD möglich.
Dieser sichert die Auswahl von qualitativ vollwertigen Osteopathen und ermöglicht den Patienten eine gezieltere Therapeuten-/Osteopathen-Suche in der jeweiligen Region.
Wir sind Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland und im Bund Deutscher Heilpraktiker
Erstklassige Ausbildung