Zum Hauptinhalt springen

Unsere Therapie­verfahren + Angebote

Wir bieten in unserer Osteo Plus Praxis zahlreiche Therapien für Ihre Wirbelsäule, gegen Schmerzen für Sie an, die wir Ihnen nachfolgend etwas detaillierter darstellen wollen

Osteopathie


Osteopathie ist eine ganzheitlich, sanfte Heilmethode, die mit den Händen ausgeführt wird und ohne Apparate und ohne Medikamente auskommt.

Durch Unfälle, Traumata, Überbelastungen, oder genetische Dispositionen kann es zu Fehlstellungen im Körper. Die daraus resultierenden Folgen betreffen immer den ganzen Körper! Oft entstehen Schonhaltungen, die zu Veränderungen in der Körperstatik führen und dann erneute Beschwerden und Schmerzen auslösen können.

Wir behandeln nicht nur einzelne Symptome, sondern suchen nach der Ursache Ihrer Beschwerden. Z. B. löst ein blockierter Wirbel nicht immer Rückenschmerzen aus; auch Aufhängungsstrukturen der Organe können unangenehme Rückenschmerzen verursachen. Diese können unter Umständen auf den gesamten Bewegungsapparat (Knochen/Wirbel/Schädel, Gelenke, Kapseln, Muskeln, Faszien, Bänder, Nervensystem und “Inhalt” (Organe und ihre Aufhängungs-/Verbindungsstrukturen mit ihrer Umgebung) einwirken.

Eine osteopathische Behandlung kann hier ganzheitlich auf die genannten Systeme einwirken und so zu einer Heilung beitragen. 

Osteopathie & Komplementär Medizin
Manuelle Therapie Physiotherapie Krankengymnastik

Manuelle Therapie


Behandelt werden bestimmte Körperareale des sogenannten muskulo-skelettalemn Systems (Knochen, Wirbel, Muskulatur, Faszien, Bänder), die mit dem Rückenschmerz in Verbindung stehen. Dabei kommen auch Medizingeräte zum Einsatz, mit Hilfe derer die Muskulatur gekräftigt und die Propriozeption (Tiefensensibilität für Bewegung im Raum) gefördert wird. Häufig wird in diesem Rahmen auch Wärmetherapie angewendet (Wärmflasche, Heizkissen, Fango-Packung, Infrarot-Bestrahlung)

Manuelle Therapie

Neuraltherapie


Die Neuraltherapie ist eine Regulationstherapie; sie bringt krankhafte Zustände im Körper wieder ins Gleichgewicht. Dabei bedeutet Regulation, dass der Organismus zwischen Phasen der Erholung und Phasen des Stresses problemlis jonglieren kann. Bei dieser Therapie erfolgt die Testung von Störungen (Diagnostik) und Behandlung von Beschwerden (Therapie) mittels örtlicher Betäubungsmittel (Lokalanästhetika). Diese Mittel werden einerseits zur direkten Schmerzstillung verwendet, wirken entzündungshemmend, thromboseverringernd, hemmen das Bakterienwachstum, haben aber auch eine Wirkung auf das vegetative Nervensystem.

Ziel der Neuraltherapie ist es durch die Injektion von Procain, den Körper zurück in die Regulation zu bringen und Fehlfunktionen des Organismus zu normalisieren.

In unserer Praxis wird die Neuraltherapie z.B. bei Schmerzerkrankungen, wie Kopf,- und Rückenschmerzen, Allergien, Hautbeschwerden, Entzündungen und Durchblutungsstörungen ergänzend zur Osteopathischen Medizin angewandt.

Neuraltherapie

Faszientherapie


Faszien umhüllen und durchdringen jeden Knochen, jeden Muskel, jede Sehne und jedes unserer inneren Organe. Diese geben dem Körper eine innere Struktur, grenzen Organe und Muskel voneinander ab und sorgen gleichzeitig für unsere Beweglichkeit. Kommt es zu Störungen (Distorsionen) in diesem Gewebe, sind Schmerzen und Bewegungsunsicherheit die Folgen. Bei der Faszientherapie wird demnach besonders auf die Beweglichkeit der Faszien geachtet. Verklebte und unbewegliche Faszien werden durch spezielle Techniken mobilisiert.
Wichtig für langfristige Erfolge ist ein aktives Training zur Mobilisierung und Stabilisierung der Faszien.

Faszientherapie

Trigger­punkt­therapie


Der häufigste Grund von Schmerzen am Bewegungsapparat sind krankhafte Veränderungen in den Muskeln und Faszien. 

Als Triggerpunkte werden knötchenförmige Verhärtungen in der Muskulatur bezeichnet. Diese entstehen durch Über- oder Fehlbelastung, Haltungsstörungen, reflexartige Schmerzvermeidungshaltungen des Körpers, Verspannungen oder anderen zugrundeliegenden Erkrankungen. Je mehr Trigger-Knötchen sich in einem Muskel bilden, umso stärker wird die Dehnbarkeit und Bewegungsfähigkeit des Muskels eingeschränkt. Triggerpunkte können u. a. ausstrahlende Schmerzen auslösen. Beispielweise können Triggerpunkte in der Schulter-Nacken Region Kopfschmerzen, als auch Schmerzen hinter dem Auge auslösen, dagegen aber Trigerpunkte in der Gesäßmuskulatur ziehende Schmerzen ins Bein verursachen. Diese Triggerpunkte können durch unsere Therapeuten durch spezielle Handgriffe und Behandlungsansätze lösen.

Triggertherapie

Kinesio­taping


Das Kinesiotaping optimiert die Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskeln und aktiviert somit den Heilungsprozess. Daher eignet sich das Kinesiotaping u. a. besonders gut zur Unterstützung nach einer osteopathischen Behandlung. Beispielsweise kann das erreichte Ergebnis der besseren Beweglichkeit duch die osteopathische Behandlung durch die Anlage eines Tapes stabilisiert werden. Je nach Zielstellung gibt es verschiedene Tape-Techniken.

Kinesiotaping

PhysioKey (SCENAR-Therapie, Bioadaptive Impulstherapie)


Durch ständige Haut- und Gewebs­widerstands­messungen wird eine adaptiv-regulative Wirkweise des PhysioKeys erzeugt, wodurch sich jedes Signal individeulle der jeweiligen Körpersituation anpasst. Dabei wird die Selbstregulation durch biofeedbackgesteuerte Impulse stimuliert. Der Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigene Anpassungs- und Regulationsvorgänge stärken die Abwehrkräfte und zeigen dem Körper einen Weg zur Selbstheilung auf.
Physiokey

Schröpfen


In unserer Praxis bieten wir das trockene Schröpfen an. Bei dieser Methode wird ein Saugglas mit einem Unterdruck auf Muskelverhärtungen oder bestimmte Reflexzonen mit dem Ziel platziert, den Körper zu entgiften, den Stoffwechsel zu stimulieren und das Immunsystem zu aktivieren. Das Schröpfen bewirkt eine verbesserte Durchblutung von Haut und Muskeln, Muskelentspannung, einen verbesserten Abtransport von Säuren, als auch eine Schmerzredukiton.
Schröpfen

IDIAG + VNS strahlen­freie Wirbel­säulen­ver­messung


Strahlenfreie Wirbelsäulenvermessung

Die MediMouse M360 ist ein computergestütztes, stralenfreies System zur Wirbelsäulenanalyse, mit dem sich Form und Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Körpergelenke untersuchen und computergestützt darstellen lassen.

Sie liefert präzise Daten und eine objektive Dokumentation von Haltung, Beweglichkeit und muskuläre Stabilisationsfähigkeit der Wirbelsäule, diagnostiziert aber auch gleichzeitig Fehlstellungen, Blockierungen, Instablitäten und Ausgleichsbewegungen. Somit kann die Therapie individuell und passgenau gestaltet werden.

Wirbelsäulenvermessung

Ortho­molekulare Medizin


Zur Erhaltung optimaler Gesundheit und Leistungsfähigkeit müssen dem menschlichen Organismus regelmäßig Nährstoffe in ausreichender Menge durch die Ernährung zugeführt werden. Stress, mangelnde Qualität unserer heutigen Nahrung und vieles mehr können die Deckung der Nährstoffe teilweise bremsen. Das Ziel der orthomolekularen Medizin liegt in der Erhaltung der Gesundheit und der Behandlung von Krankheiten durch Veränderungen der Konzentration von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind.

Orthomolekulare Medizin

Handeln Sie für Ihre Gesundheit

Warten Sie nicht lange - vereinbaren Sie jetzt gleich Ihren persönlichen Termin bei den Rückenspezialisten in Darmstadt. 

An unserer Rezeption betreut Sie unsere freundliche Praxismanagerin.