Osteopathie +
Komplementärmedizin
Ihre Wirbelsäule ist ein zentraler Teil ihres gesamten Körpers. Alle Teile der Wirbelsäule stehen in enger Abhängigkeit zu allen anderen Organen und Strukturen des Körpers. So werden diese auch z.B. durch Ihre Ernährung, Bewegungsgewohnheiten oder Emotionen beeinflusst. Die Komplementärmedizin betrachtet nicht nur einen Teilbereich bei einer Erkrankung sondern das gesamte "System Mensch".
Dabei umfasst die Komplementärmedizin alle Methoden oder Präparate, die ergänzend zur konventionellen Medizin eingesetzt werden können.
Neben der Berücksichtigung der klinischen Diagnose zeichnet sie sich vor allem durch das Einbeziehen des ganzen Menschen mit seinen individuellen Symptomen, seiner Konstitution, seinen Präferenzen und Vorerfahrungen bei der Auswahl der Therapie aus. Dabei wird Rücksicht auf körperliche, seelische, soziale und biografische Aspekte bei der Krankheitsentstehung und -behandlung genommen.
Die Osteopathie ist eine eigenständige Medizin(-form) und zählt zu den komplementärmedizinischen Methoden wie die Naturheilkunde und TCM (traditionelle chinesische Medizin).
Sie respektiert und beachtet die oben genannte Grundhaltung des therapeutischen Vorgehens in der Komplementärmedizin.
Therapeutische Mittel der Komplementärmedizin zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
-
die eingesetzten Präparate sind häufig natürlichen und pflanzlichen Ursprungs → Phytotherapie, Mineral Balance (orthomolekulare Medizin)
-
therapeutische Anwendungen erfolgen körperbasiert bzw. manuell → Osteopathie
-
eine Verhaltensänderung des Patienten wird miteinbezogen, den Lebensstil betreffend, z.B. gesündere Ernährung → Work-Life-Balance, Fitness/Sport, Ernährungsberatung
“Unsere Nahrungsmittel sollten Heil-, unsere Heilmittel Nahrungsmittel sein.” Hippokrates
Unser Körper ist einer Biochemie-Fabrik gleichsam. Wir benötigen eine Vielzahl an Nährstoffen, v.a. Mikronährstoffe/Spurenelemente, damit alle Vorgänge ohne Probleme ablaufen können. Dabei unterliegen unsere Körperzellen einem fortlaufendem Zyklus aus Teilung, Reparatur und Zelltod.
Die Gesundheit der nächsten Zellgeneration ist maßgeblich von ihrer Umgebung abhängig - einem breiten Nährstoffangebot oder Nährstoffmangel. Dabei ist unser Körper durchaus in der Lage Mangelzustände zu kompensieren; dauert dieser Zustand allerdings zu lange an, können aus diesen Mangelzuständen Beschwerde-und Krankheitsbilder entstehen.
Auch ein kurzzeitiger Nährstoffmangel kann sich in Antriebsarmut, Konzentrationsstörungen, Schmerzzuständen und diversen anderen Beschwerden äußern.
Daher haben wir eine medizinisch geprüfte Ernährungsberaterin mit in unserem Team,die, bei Bedarf individuell auf die Konstitution und das Beschwerdebild des Patienten abgestimmte Ernährungs- und Vitalstoffberatung mit in die Therapie einbringen kann.
Wie wir komplementärmedizinische Maßnahmen für Sie individuell nutzen, um Ihre Rückenbeschwerden zu behandeln erfahren Sie bei einem persönlichen Beratungs- oder Impulstermin.