Lumbago / Lumboischilagie
Die im Volksmund auch bekannten Rückenschmerzen können abgehend an der Wirbelsäule hinunter ziehend in Richtung Kreuzbein verlaufen. Hier wird auch von einer Lumbalgie gesprochen. Kommt es zu einer Ausstrahlung über den Nervus Ischiadicus / Ischiasnerv hinab und einer Ausstrahlung in ein, oder beide Beide, wird von einer sogenannten Ischialgie gesprochen.
Hier handelt es sich um einen akuten oder chronischen Kreuzschmerz, ohne das eine Nervenwurzelirritation mit in Erscheinung tritt. Dies kann meist auf eine degenerative Veränderung des Halteapparates, knöchern wie auch muskulär zurück geführt werden.
Tritt der Schmerz jedoch plötzlich einschießend in der Rückengegend ein, spricht man von einem sogenannten Lumbago, dem bekannten “Hexenschuss”.
Ursachen
-
muskulärer Hartspann des Rückenstreckers, der tiefen Rückenmuskulatur, sowie der Rumpfmuskulatur
-
Irritation der sensiblen Eigenversorgung der Wirbelsäule (Nervenbahnen)
-
arthrotische Veränderungen der Wirbelsäule (degenerativ bedingt)
-
Morbus Bechterew (Versteifung der Wirbelsäule, HLA B-27 Antigen positiv)
-
Traumata (= Unfälle nach Stürzen beim Skifahren, Reiten, etc.)
-
zu schweres und flasches, nicht rückenschonendes Heben und Tragen von Gegenständen
-
Fehlhaltung (sitzende Bürotätigkeit)
Symptome
Meist handelt es sich um eine wechselhafte Intenstität, von hin zu einer kurzen Beschwerdefreiheit und weitergehend in eine chronisch verlaufende Form übergehend. Akut äußern sich diese als sogenannter “Hexenschuss” die nach Gelegenheitsbewegungen, Heben, Bücken, etc. auftreteten können.
Oft ist die Rumpfmuskulatur aufgrund einer einseitigen Muskelspannung zu einer Seite hin verzogen. Der Schmerz strahlt hier einseitig meist hoch in Richtung Schulter, oder hinunter gehend in Richtung Gesäß aus.
Schmerzverschlimmernd wirken Lageveränderungen, wie z.B. Husten, Aufstehen aus der Rückenlage, Niesen, Pressen. Der Patient stellt sich in einer deutlichen Schonhaltung vor.
Untersuchung
-
ungestörte Motorik, Sensibilität voll erhalten
-
Muskelhartspann im Verlauf der Wirbelsäule
-
Röntgenbild Diagnostik (knöcherne Dartsellung der Wirbelsäule)
-
Lasuege Zeichen negativ
-
Valleix Zeichen negativ
Therapie
-
bei akuten Schmerzen: Analgetika (Schmerzmittelgabe)
-
Infiltration der Schmerzquellen mit Lokalanästhetikum
-
Wärmeanwendungen (Fango, Naturmoor)
-
Krankengymnastik
-
Osteopathie
-
Muskelmassagen
Wie wir therapieren
Sind in der Diagnostik die Zeichen Lasuege- sowie Valleix negativ und treten keine Parästhesien (Reiterhosenparästhesie) auf, wird diese Symptomatik bevorzugt konservativ behandelt. Im Akutzustand behandeln wir neuraltherapeuthisch mit Procain. Des weiteren kommen unter bestimmten Bedingungen bei Blockierung der Intervertrebralgelenke manualtherapeutische Maßnahmen zur Anwendung. Bie einem Bandscheibenvorfall sind die kontraindiziert.
-
Normalisierung der Gelenkfunktion
- MET
- Art. Evtl. sogar HVT (Manualtherapeutische Maßnahmen) -
Normalisierung der Muskelspannung
- MET
- Weichteiltechniken -
Verbesserung der venös-lymphatischen Drainage
- Diaphragmen
- Vena lumbalis, azygos/hemiazygos; Plexus venosus internus ant. und post. -
Anatomische Bezüge zur venösen Drainage (Vv.lumbales, azygos, hemiazygos):
M.psoas
Diaphragma
TH7 und TH8, TH3 -
2x wöchentliche osteopathische Behandlung für eine Woche, dann Abstand von 1x alle zwei Wochen
Was Sie tun können
-
Wärmebehandlung (Fango, Naturmoor)
-
Aufdehnung der Rückenmuskulatur (Yoga)
-
“Rückenschule”
-
Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur sind nützlich
-
Osteopathie

Handeln Sie für Ihre Gesundheit
Warten Sie nicht lange - vereinbaren Sie jetzt gleich Ihren persönlichen Termin bei den Rückenspezialisten in Darmstadt.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
An unserer Rezeption betreut Sie unsere freundliche Praxismanagerin.